Dein Standpunkt: Zuhause > Nachrichten > Industry News > CES 2024: NFTS und „emotionale“ KI in Mercedes-Benz-Autos
Nachrichten
Company News
Industry News
CARDVD Installationsanleitung
Kontaktiere uns
Dorothy: Geschäftsführerin
wechat:13684961929
Skype: dorothy3629
WhatsApp: 0086 13684961929
E-Mail:dorothy@cardvd-wholesale.com
QQ-E-Mail: 28239515@qq.com
----------------
Kontaktieren Sie mich jetzt

Nachrichten

CES 2024: NFTS und „emotionale“ KI in Mercedes-Benz-Autos

2024-01-16 18:08:26

Revolutionierende Automobil Luxus: Mercedes-Benz enthüllt NFTs und emotionale KI-Merkmale auf der CES 2024

Der deutsche Autohersteller Mercedes-Benz präsentierte seine neuesten technologischen Fortschritte auf der Show 2024 Consumer Electronics Show (CES 2024) in Las Vegas.Der Schwerpunkt ihrer Präsentation war der verbesserte Virtual Assistent von MBUX, der eine NFT -Galerie und eine innovative Innovative integriert AI -Sprachassistent mit „emotionalen Profilen“.

Virtuelle Assistentin der nächsten Generation: Eine menschenähnliche Schnittstelle

Angetrieben von Generative Ai und der intern entwickelte Mercgeez-Benz-Betriebssystem (MB.OS) wird der virtuelle MBUX-Assistent als „bisher menschlichste Schnittstelle mit einem bisher menschlichsten Schnittstellen“ gefeiert.Markus Schäfer, Chief Technology Officer bei Mercedes-Benz, erklärte, dass der Assistent in vier verschiedenen „emotionalen Profilen“ tätig sein kann-natürlich, prädiktiv, persönlich und einfühlsam.Diese Anpassung ermöglicht es dem Assistenten, mit dem Fahrer personalisierter und reaktionsfähiger in Kontakt zu treten.

Schäfer betonte die Rolle der künstlichen Intelligenz bei der Schaffung einer Zukunft, in der Mercedes-Benz ihre Fahrer zutiefst versteht.Der MBUX -Assistent lernt und passt sich den Treibereinstellungen an, z.

Integration von OpenAIs Chatgpt: Ein vielseitiger Ansatz

In einem im Juni 2023 angekündigten Schritt die Mercedes-Benz Car enthüllte die Integration von OpenAIs ChatGPT in seinen Mercedes-Benz User Experience (MBUX) -sprachassistent.Schäfer stellte jedoch klar, dass das Endprodukt möglicherweise nicht auf ChatGPT beschränkt ist, was auf die Möglichkeit hinweist, alternative Sprachmodelle basierend auf den Kundenbedürfnissen zu erforschen.Ziel ist es, die Lokalisierung in verschiedenen Regionen zu verbessern und ein maßgeschneidertes Erlebnis für Benutzer weltweit zu gewährleisten

Fahrerzentrierter Ansatz und Opt-Out-Option

Mercedes-Benz versichert den Fahrern, dass die Teilnahme am virtuellen Assistentenprogramm freiwillig ist und das System nur von einzelnen Autos lernt.Datenschutzbewusste Treiber können das Programm abmelden, wobei Schäfer unterstrichen, dass Daten nicht über die Fahrer hinweg geteilt werden, was sich mit potenziellen Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit befasst.

Start und darüber hinaus: 2025 und verbesserte Unterhaltungssysteme

Der aktualisierte virtuelle MBUX -Assistent ist für eine frühe Veröffentlichung von 2025 geplant, was ein verbessertes Fahrerlebnis verspricht.Mercedes-Benz konzentriert sich nicht nur auf KI, sondern überarbeitet auch seine Navigations- und In-Car-Unterhaltungssysteme (ICE).Das ICE -System wird Mbux Sound Drive enthalten, ein Musikerlebnis, das vom Aufnahmekünstler Will.i.am entwickelt wurde, um dynamisch auf die Fahrbedingungen des Fahrzeugs zu reagieren.

Blockchain -Integration für NFTs und Umweltverantwortung

Mercedes-Benz umfasst Blockchain über die Unterhaltung hinaus, wie die MBUX Collectibles In-Car-App demonstriert.Diese App ermöglicht es den Treibern, ihre nicht-fungbaren Token (NFT) -Kollektionen auf dem Dashboard des Fahrzeugs zu präsentieren, einschließlich des eigenen NXT der Marke Nfts auf der Ethereum Blockchain.Das Engagement des Unternehmens für Blockchain geht über Neuheiten hinaus. Vergangene Initiativen wie die Verfolgung der CO2-Emissionen in der Cobalt-Lieferkette unter Verwendung der Blockchain-Technologie in Zusammenarbeit mit dem Start-up-Kreislauf der Rückverfolgbarkeit.

Im Wesentlichen stellt Mercedes-Benz nicht nur ein technologisch fortschrittliches und emotional intelligentes Fahrerlebnis vor, sondern nutzt auch Innovationen wie NFTs und Blockchain für Unterhaltung und Nachhaltigkeit.