BMW hat einen neuen vollelektrischen SUV und eine 3er-basierte Limousine auf dem Weg
Pläne für BMW Die nächste Generation von Elektrofahrzeugen nimmt Gestalt an.
Wir wussten bereits, dass ein SUV als Teil der kommenden batteriebetriebenen Neuen-Klasse-Reihe der deutschen Marke auf den Markt kommen würde, aber jetzt wurde bestätigt, dass eine Limousine hinzukommen wird. laut Top Gear. Die Elektrofahrzeuge, die über eine Designsprache und Technologie verfügen werden, werden voraussichtlich im nächsten Jahr in Produktion gehen.
Die Bestätigung kommt von keinem Geringeren als BMW-Chef Oliver Zipse, der die Informationen während einer Telefonkonferenz zu den Finanzergebnissen für das erste Quartal 2024 bekannt gab. In der Vorschau auf die Zukunft erwähnte der Manager die Linie „Neue Klasse“ und sagte, dass dies der Fall sei Die ersten beiden Modelle wären ein SUV – oder Sports Activity Vehicle (SAV), wie die Marke es nennt.
„Als größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte zeigt die Neue Klasse, wie wir die Marke BMW für die Zukunft neu definieren“, wird Zipse zitiert. „Die Neue Klasse startet mit einem Sports Activity Vehicle und einer Limousine im aktuellen 3er-Segment.“
Es ist keine große Überraschung, dass die Neue-Klasse-Linie – benannt nach den Autos der 1960er-Jahre, auf denen die Marke ihren Namen aufgebaut hat – mit einem SAV und einer Limousine auf den Markt kommt. Ersteres haben wir Anfang des Frühjahrs bei BMW gesehen stellte die Vision Neue Klasse X vor, bei dem es sich vermutlich um eine Vorschau auf den iX3 der nächsten Generation handelt. Wir haben wahrscheinlich auch schon einen Blick auf die Limousine geworfen, wahrscheinlich den nächsten i3, von dem Top Gear erwartet, dass er so aussieht Originalkonzept der Vision Neue Klasse vom letzten Jahr.
Der Autohersteller war sehr wählerisch, welche Details er über seine kommende Neue-Klasse-Reihe preisgab. Neben Designs, die sich voraussichtlich stark an den Konzepten orientieren, werden die Fahrzeuge voraussichtlich auch über die sechste Generation der BMW eDrive-Technologie, neue Batteriepakete mit einer Kapazität von bis zu 105 kWh und ein 800-Volt-System verfügen könnte die Ladegeschwindigkeit um 30 Prozent steigern. Auch für viel Abwechslung wird es gesorgt haben. Die Marke plant die Einführung von mindestens sechs neuen Elektrofahrzeugen.
Auch in einer Zeit, in der viele seiner Konkurrenten, insbesondere im Luxus- und Sportwagensektor, Zweifel geäußert haben, setzt BMW weiterhin voll auf Elektrofahrzeuge. Das könnte daran liegen, dass der Autohersteller eine tatsächliche Kundennachfrage nach seinem Elektrofahrzeug festgestellt hat. laut BMW Blog. In den ersten vier Monaten des Jahres hat die BMW Group, zu der auch Mini und Rolls-Royce gehören, 82.689 Elektrofahrzeuge ausgeliefert. Diese Zahl entspricht 13,9 Prozent des Gesamtumsatzes und ist eine Steigerung von 27,9 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.