Dein Standpunkt: Zuhause > Nachrichten > Industry News > Mercedes-Benz Factory in Deutschland, um 11 MWh Bio-Flussbatterie zu veranstalten
Nachrichten
Company News
Industry News
CARDVD Installationsanleitung
Kontaktiere uns
Dorothy: Geschäftsführerin
wechat:13684961929
Skype: dorothy3629
WhatsApp: 0086 13684961929
E-Mail:dorothy@cardvd-wholesale.com
QQ-E-Mail: 28239515@qq.com
----------------
Kontaktieren Sie mich jetzt

Nachrichten

Mercedes-Benz Factory in Deutschland, um 11 MWh Bio-Flussbatterie zu veranstalten

2024-03-22 10:47:54
Eine Mercedes-Benz-Fabrik in Deutschland soll eine 11-mWh-Batterie für den organischen Fluss veranstalten, um Solarenergie zu speichern, die durch die PV-Installation auf dem Dach erzeugt wird.Die deutsche CMBLU hat seine organische Solidflow -Technologie für das Projekt bereitgestellt.


Deutscher Autohersteller Mercedes-Benz hat ein organisches Solidflow-Speichersystem des ansässigen Anbieters in Deutschland bestellt CMBLU -Energie.

Der Autohersteller sagte, er werde das 11 -mwh -Speichersystem für sein F verwendenSchaffung in Rastatt, Deutschland.Das Projekt wird in der zweiten Hälfte von 2025 implementiert.

Der Akku speichert vorübergehend Solarenergie von PV -Systemen, die in der Fabrik installiert sind.Berichten zufolge benötigt es keine kritischen Rohstoffe und ist nach Angaben des Herstellers fast vollständig recycelbar.

Das System basiert auf leistungsstarken organischen Energiespeichermolekülen.Das verwendete Material ist Lignin, das als Nebenprodukt aus Zellstoffmühlen bezogen werden kann.Es ist in zwei getrennte Tanks gefüllt und für eine biochemische Reaktion in einer speziellen Einheit kombiniert.

Das Material ist organisch, nicht flammbar, nicht explosiv und kann mehr als 10.000 Ladezyklen leben.Das Flow-Batterie-System verfügt über ein Multi-Zell-Stapeldesign und ist nur für stationäre Speicheranwendungen geeignet. Es ist jedoch leicht skalierbar für den Gigawatt-Level.

Mercedes-Benz erweitert derzeit die Kapazität für erneuerbare Energien.

"Die Integration der Energiespeicherung in unser Produktionssystem, das zunehmend von erneuerbaren Energien betrieben wird, ist ein wichtiger Faktor", sagte Jörg Bonen, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG."Mit der organischen soliden Flow -Technologie von CMBLU verfolgen wir einen innovativen Ansatz."