Dein Standpunkt: Zuhause > Nachrichten > Industry News > 15 Mercedes-Benz-Modelle erhalten automatischen Spurwechsel mit OTA-Update in Europa
Nachrichten
Company News
Industry News
CARDVD Installationsanleitung
Kontaktiere uns
Dorothy: Geschäftsführerin
wechat:13684961929
Skype: dorothy3629
WhatsApp: 0086 13684961929
E-Mail:dorothy@cardvd-wholesale.com
QQ-E-Mail: 28239515@qq.com
----------------
Kontaktieren Sie mich jetzt

Nachrichten

15 Mercedes-Benz-Modelle erhalten automatischen Spurwechsel mit OTA-Update in Europa

2024-06-21 10:09:39

Mercedes bietet in Nordamerika und China bereits eine automatische Spurwechselfunktion an

  • Das System wird den Modellen C-Klasse, E-Klasse, S-Klasse, GLC, CLE, EQE, EQS, EQE SUV und EQS SUV hinzugefügt.
  • Mercedes-Benz kombiniert seinen automatischen Spurwechsel mit dem Tempomaten Active Distance Assist Distronic.
  • Das Unternehmen möchte darauf hinweisen, dass es sich lediglich um ein Fahrerassistenzsystem der Stufe 2 handelt.

Ungefähr 200.000 Mercedes-Benz Modelle, die bereits auf den Straßen Europas unterwegs sind, erhalten in Kürze über ein Over-the-Air-Software-Update eine neue Funktion zum automatischen Spurwechsel (ALC).

Die neue Funktion ist Teil des Fahrassistenz-Plus-Pakets, das Mercedes-Benz für 33 Fahrzeuge anbietet europäische Länder und gehört bei Modellen, die mit diesem System ausgestattet sind, zur Standardausstattung. Ab September erhalten die 200.000 berechtigten Fahrzeuge, die sich bereits in Kundenhand befinden, ein Update über die eingebaute Mobilfunkverbindung des Autos. Das Update kann über das Infotainmentsystem MBUX oder die Smartphone-App Mercedes me angestoßen werden.

Die ALC-Funktion von Mercedes-Benz funktioniert bei den SUV-Modellen C-Klasse, E-Klasse, S-Klasse, GLC, CLE, EQE, EQS, EQE SUV und EQS. Alle aktuellen E-Klasse-, CLE-Coupé- und CLE-Cabriolet-Modelle können nahtlos aktualisiert werden, während C-Klasse-, S-Klasse-, GLC-, EQE- und EQS-Modelle ab Januar 2023 berechtigt sind.

Automatischer Spurwechsel Systeme werden in der gesamten Branche langsam immer häufiger. Die deutsche Marke bietet das System bereits in Nordamerika und China an. Es funktioniert bei aktivierter Geschwindigkeitsregelung Aktiver Abstands-Assistent Distronic und überwacht mithilfe von Radarsensoren und Kameras das Fahrzeugumfeld.

Wenn es sicher ist, überholt das System langsamer fahrende Autos auf der Autobahn und kehrt dann automatisch auf die ursprüngliche Spur zurück. Die Funktion funktioniert in Europa bei Geschwindigkeiten zwischen 80 km/h (50 mph) und 140 km/h (87 mph) und auf Autobahnen müssen mindestens zwei separate Fahrspuren vorhanden sein. Mercedes-Benz bezeichnet dies als Level-2-System, das heißt, der Fahrer bleibt jederzeit verantwortlich.

„Mit der Funktion „Automatischer Spurwechsel“ Mercedes-Benz „Mercedes-Benz beweist einmal mehr seine Innovationskraft bei der Entwicklung neuer Fahrassistenzsysteme“, sagte Mercedes-Benz-Vorstandsmitglied Markus Schäfer. „Wir haben die automatische Spurwechselfunktion, kurz ALC, gleichzeitig in Nordamerika, Europa und China für unsere lokalen Kunden entwickelt. Mit ALC bietet Mercedes-Benz erstmals eine Fahrfunktion als Over-the-Air-Update an.“