Dein Standpunkt: Zuhause > Nachrichten > Industry News > BYD und CATL arbeiten an LFP-Batterien, die in 10 Minuten vollständig aufgeladen werden könnten
Nachrichten
Company News
Industry News
CARDVD Installationsanleitung
Kontaktiere uns
Dorothy: Geschäftsführerin
wechat:13684961929
Skype: dorothy3629
WhatsApp: 0086 13684961929
E-Mail:dorothy@cardvd-wholesale.com
QQ-E-Mail: 28239515@qq.com
----------------
Kontaktieren Sie mich jetzt

Nachrichten

BYD und CATL arbeiten an LFP-Batterien, die in 10 Minuten vollständig aufgeladen werden könnten

2024-06-20 10:53:29

Das ist zumindest die Idee. Aber was auch immer das Ergebnis sein mag, es ist klar, dass sich die Batterietechnologie extrem schnell weiterentwickelt.

Eine der größten Beschwerden von Menschen, die kein Elektrofahrzeug besitzen, ist, dass das Aufladen zu lange dauert, zumindest im Vergleich zum Auftanken eines Verbrennerautos an der Tankstelle.

Es hängt davon ab um welches Auto es sich hUndelt, das könnte sein mehr oder weniger wahr, aber wie EV-Enthusiasten wissen, sollte es Ihnen auch auf einer langen Autofahrt gut gehen, wenn Sie Ihre Route im Voraus planen. Allerdings könnte diese Vorgehensweise bald der Vergangenheit angehören, da das Unternehmen seinen Sitz in China hat BYD and CATL Berichten zufolge arbeiten sie an Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP), die – zumindest theoretisch – in nur 10 Minuten vollständig aufgeladen werden können.

Laut lokalen chinesischen Medien zitiert von CarNewsChinaBeide Unternehmen werden Ende dieses Jahres ihre ultraschnell aufladbaren LFP-Batterien auf den Markt bringen, wodurch möglicherweise lange Ladestopps überflüssig werden.

Es kommt auf die 6C-Laderate an, die sowohl die BYD Blade 2.0- als auch die CATL Qilin 2.0-Akkus gemeinsam haben. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet die „6“ in „6C“, dass der Lademultiplikator sechsmal höher ist als die Batteriekapazität. Wenn wir also beispielsweise einen 100-Ampere-Stunden-Akku haben, kann dieser mit einem Strom von 600 Ampere geladen werden. Aber Sie können das Problem, das mit einer so hohen Laderate einhergeht, wahrscheinlich bereits erkennen.

Die Infrastruktur zur Unterstützung dieser Ladegeschwindigkeiten muss aktualisiert werden. Andernfalls können die Besitzer von Autos, die mit solchen High-Tech-Batterien ausgestattet sind, nicht von den Vorteilen ihrer Elektrofahrzeuge profitieren und sind stattdessen auf niedrigere Ladegeschwindigkeiten angewiesen.

Darüber hinaus ist es eine bekannte Tatsache, dass Batterien die maximale Ladegeschwindigkeit vom leeren auf den vollen Ladezustand nicht aufrechterhalten können. Erwarten Sie daher eine clevere Marketingstrategie rund um die neuen Batterien, etwa eine 10- bis 80-%-Zeit von 10 Minuten oder etwas Ähnliches. Zum Beispiel, der aktualisierte Zeekr 001, das über einen 5C-fähigen Akku verfügt, kann in 11,5 Minuten von 10 % auf 80 % aufgeladen werden.

Konkrete Details zu den kommenden 6C-Akkus von BYD und CATL liegen uns nicht vor, aber wir wissen aus chinesischen Medien, dass Gleichstrom-Schnellladegeräte, die für 4C-Akkus – also das Vierfache der Ladegeschwindigkeit gegenüber der Kapazität – ausgelegt sind, ein Maximum erreichen können Leistung von 480 kW und einem maximalen Strom von 615A. Um ein noch schnelleres Laden zu erreichen, müsste entweder die Spannung oder die Ampereleistung (oder beides) höher sein, was nicht unmöglich ist, aber die Erzielung eines so hoch bewerteten Netzanschlusses für Tausende von Gleichstrom-Schnellladegeräten würde erhebliche finanzielle Investitionen erfordern.

Aber wir kommen dorthin, wenn auch langsam. In China hat Huawei Anfang des Jahres seine ersten 600-kW-Schnellladegeräte eingeführt, und Li Auto, der Hersteller von der Mega-Minivan Das Unternehmen, das in 10 Minuten Ladezeit eine Reichweite von 310 Meilen erreichen kann, kündigte an, bis zum nächsten Jahr 5.000 5C-fähige Schnellladegeräte zu installieren.

In der Zwischenzeit, Tesla Das Supercharger-Netzwerk – das größte Gleichstrom-Schnellladenetzwerk in den Vereinigten Staaten – kann aus seinen V3-Ständen bis zu 250 kW Leistung liefern. Das ist keineswegs schlecht, aber es gibt viel Raum für Wachstum, wie andere Anbieter in den USA bewiesen haben. Electrify America hat Stallanlagen mit einer Leistung von bis zu 350 kW, während Der Hub von Gravity Charging in New York kann jedem angeschlossenen Elektrofahrzeug bis zu 500 kW liefern.