Die Yangwang U7-Limousine hat einen kleineren Wenderadius als ein BYD Seagull – nur 4,85 m
Früher in diesem Jahr BYD stellte das Flaggschiff vor Yangwang U7-Limousine, die Teil davon ist Marke Yangwang. Der Vorverkauf für das Auto ist bereits eröffnet und soll in der zweiten Jahreshälfte offiziell auf den Markt kommen. Was wir jetzt wissen ist, dass der Yangwang U7 über eine Allradlenkung verfügt und dass der Wendekreis des neuen Autos kleiner ist als der des kleinsten Autos von BYD, dem Möwe.
Der Yangwang verfügt über eine intelligente Zwei-Wege-20°-Hinterradlenkung sowie eine einfache, agile Allrad-Lenkfunktion. BYD hat kürzlich gezeigt, was dieser Fachjargon in der Praxis bedeutet, als sie einen Yangwang U7, eines der teuersten Autos des Unternehmens, gegen den BYD Seagull, das kleinste und billigste, antreten ließen. Während der Yangwang (siehe Spezifikationen) misst 5265, 1998 und 1528 mm (L/B/H) der BYD Seagull (siehe Spezifikationen) beträgt lediglich 3780, 1715 und 1540 mm. Offensichtlich ist der Längenunterschied beträchtlich.
Für den Test wurde ein 10 Meter breites Testgelände genutzt. Zunächst wurde ein Kurs festgelegt, bei dem die Autos eine Kehrtwende absolvieren mussten, und die Yangwang U7, die der Seagull folgte, hatte keine Probleme, die Kurve zu absolvieren. Dann wurde der Wendekreis getestet, wobei der Yangwang einen Radius von 4,85 Metern erreichte, was besser war als die 4,95 Meter des Seagull. Und für die Zyniker: 4,95 Meter ist der offizielle Wenderadius der Seagull.
Der U7 ist die Flaggschiff-Limousine der Luxusmarke Yangwang von BYD, es soll auch eine geben Wagenversion auf dem Weg. Die Preise für die Limousine werden voraussichtlich bei rund einer Million Yuan (137.550 USD) liegen. Jedes Rad erhält einen 326 PS starken Elektromotor für insgesamt 1306 PS. Dank einer 135,5-kWh-Blade-Batterie beträgt die Reichweite 800 km.
BYD behauptet, dass Yangwang mit einem Cd-Wert von 0,195 bei 120 km/h das Serienauto mit dem niedrigsten Luftwiderstandsbeiwert der Welt sei. Allerdings ist dieser tatsächlich höher als der Cd 0,194 Ergebnis des Xpeng Mona M03 – obwohl nicht klar ist, ob dieses Ergebnis unter den gleichen Bedingungen erzielt wurde.
Durch die Kombination aus purer Kraft und Glätte beträgt die Beschleunigung 2,9 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit 270 km/h. Dank Carbon-Keramik-Bremsscheiben beträgt der Bremsweg aus 100 km/h mittlerweile 33 Meter.
Der Yangwang U7 fährt auf der gleichen e4-Plattform wie der Sportwagen Yangwang U9. Außerdem wird das neue DiSus-Z-Federungssystem vorgestellt. Interessanterweise werden die Federungsbewegungen zur Energierückgewinnung zum Laden der Batterie genutzt.
Außerdem wird das Auto mit dem neuen intelligenten Fahrsystem „Eye of the Gods“ von TianShen ausgestattet sein. Mit einer Rechenleistung von 508 TOPS empfängt es Eingaben von einer Reihe von Sensoren, die aus drei Lidar-Einheiten, Radargeräten mit 5 Millimeter Wellenlänge und 13 Kameras bestehen. Es wird High-End-Fahrassistenz sowohl bei hoher Geschwindigkeit als auch in städtischen Gebieten bieten.