Der stilvolle Audi S5 Sportback 2025 erhält einen 500-PS-Plug-in-Hybrid und schicke Farben in CGI
Der in Ingolstadt ansässige deutsche Autohersteller befindet sich derzeit in massiven Veränderungen – und sie hoffen, die Verwirrung zu beseitigen, könnten aber genau das Gegenteil erreichen.
Uns war aufgefallen, dass Audi bei der Einführung des batterieelektrischen kompakten Luxus-Crossover-SUV Q6 e-tron, dem emissionsfreien Gegenstück zum beliebten Q5, einen kleinen Unterschied machte – der Autohersteller verzichtete auf das verwirrende Namensschema für die Motoren. Allerdings werden sich in Bezug auf die Spitznamen weitere Änderungen ergeben.
Genauer gesagt wird das Unternehmen wie beim Q5- und Q6-e-tron-Paar mit der Umsetzung einer differenzierten ICE- versus EV-Typenschildstrategie beginnen. Daher werden die ungeraden Zahlen den traditionellen Antriebssträngen (einschließlich Hybriden und PHEVs) vorbehalten sein, während die geraden Zahlen künftig nur noch die emissionsfreien e-tron-Fahrzeuge betreffen.
Daher wird die nächste Generation der A4-Serie, die sich derzeit in der Entwicklung befindet, mit der A5-Familie kombiniert und so aus dem Namensschild eine Vielzahl von Limousinen, Kombis, Sportbackund weitere Karosserievarianten sowie die sportlichen S- und RS-Modelle. Natürlich wird es zunächst etwas schwierig sein, den Überblick zu behalten.
Aber zumindest was den Audi S5 Sportback betrifft, wird es weitgehend beim Alten bleiben. Die aktuelle B9-Version wird seit Ende 2017 mit dem Allradantrieb quattro in den Formaten Coupé, Cabriolet und Sportback (eine Fließhecklimousine) angeboten. Der Antriebsstrang ist ein 3,0-Liter-Twin-Turbo-V6 mit 349 PS und 500 Nm -ft Drehmoment. In Amerika beispielsweise kostet der 2024MY ab 57.500 US-Dollar und verfügt neben seinem größeren Cousin S7 Sportback immer noch über eines der stilvollsten Designs in der Audi-Reihe.
Wenn die Zeit gekommen ist, hoffen die Fans also sicher, dass Audi bei bestimmten Modellen nicht verrückt nach Split-Scheinwerfer-Styling oder ähnlichem wird. Es scheint, dass sogar die Gerüchteküche zusammen mit dem fantasievollen Reich der Ersteller digitaler Autoinhalte brodelt Ihr geht es genauso – und das zumindest basierend auf dem neuester Spionage-Prototyps, es scheint, dass alle zustimmen, auch der OEM.
Die meisten Styling-Änderungen sind ziemlich logisch – wenn Audi nicht verrückt spielt, mag es ein dezentes Erscheinungsbild. Daher ist es kein Wunder, dass selbst in den Paralleluniversen der Fahrzeug-CGI (
AutoYa) ist der nächste S5 Sportback gestalterisch eng mit dem Rest des Hecks und seinem Vorgänger verwandt. Zumindest bietet der Pixelmaster des Kanals, wie immer, eine Menge schicker CGI-Farbtöne dazu.
Im Inneren ist das Cockpit so funktional wie möglich. Der Moderator des Senders erwägt auch die Möglichkeit, dass Audi einen neuen Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang einbauen wird, der dem S5 Sportback Zugriff auf nicht weniger als 500 PS unter der Haube verschafft. Also, was denken Sie? Ist das überhaupt möglich, wenn es da ist?“ Kommt auch ein RS 5?