Entschlüsselung der Motorenpläne von Mercedes-Benz und Mercedes-AMG
- Mercedes-Benz hat in seiner gesamten Produktpalette Änderungen am Antriebsstrang vorgenommen, auch nachdem es eine emissionsfreie, „reine elektrische“ Roadmap angekündigt hatte.
- Nach ein paar HUndgriffen wie dem Einbau eines Hochleistungs-Vierzylinders in den C-Klasse, der Autohersteller scheint den V-8 noch einmal zu überdenken.
- Es ist erwähnenswert, dass 11 der 17 Modellreihen, die unter den Markennamen Mercedes, AMG und Maybach angeboten werden, einen V-8-Motor aufnehmen könnten.
Als AMG mit der Arbeit begann C63 S E Leistung Limousine (Bild oben) und Kombi vor mehr als sechs Jahren, die Electric Only-Strategie Die von Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius postulierte Forderung blieb bestehen. Der weltweite Verkauf von Elektrofahrzeugen nahm Fahrt auf, und die EU hatte zugestimmt, Autos mit Verbrennungsmotor bis 2035 zu verbieten. Und einer der coolsten Treiber der Null-Emissions-Strategie von Mercedes war ein außergewöhnlich komplexer hybridisierter Hochleistungs-Vierzylindermotor. In seiner extremsten Form debütierte es im 1049 PS starker AMG One Supersportwagen inspiriert vom AMG Petronas F1-Rennwagen.
Eine leicht verstimmte, aber dennoch recht radikale Version mit einer Leistung von 671 PS fand Eingang in die neue Spitzenklasse der C-Klasse, deren Preis dramatisch anstieg, obwohl sie gerade ihr bulliges, lautstarkes und prestigeträchtiges Aussehen verloren hatte V-8. Die Idee der Marketingabteilung bestand natürlich darin, F1-Technologie in ein supersportliches Straßenauto zu verpflanzen, doch während Lewis Hamilton von 2017 bis 2020 die F1-Weltmeisterschaft für Mercedes gewann, hat sich der 2017 erstmals gezeigte AMG One immer noch nicht vollständig von einem erholt Eine Reihe von Kinderkrankheiten führten immer wieder zu Produktionsverzögerungen und führten zu einem relativ verhaltenen Empfang.
Der AMG C63 S E Performance wurde letztes Jahr in Spanien auf der Straße und auf der Rennstrecke von Ascari vorgestellt. Obwohl die Leistungsdaten keine Wünsche offen ließen, kritisierte die Presse den deutlichen Mangel an Emotionen und die schlechte Effizienz in der Praxis, die kaum mit dem musikalischeren Markenzeichen des V-8 mithalten konnte, wenn der Fahrer alle Hebel in Bewegung setzte. Es überrascht nicht, dass die Auftragseingänge hinter den Zielvorgaben zurückblieben, da die Händler Schwierigkeiten hatten, den C63 mit vier Zylindern gegen günstigere Konkurrenten mit Sechs- und Achtzylindermotoren zu verkaufen.
„Ein V-8 CLE könnte kommen“...im Jahr 2027
Anfang des Jahres führte Mercedes einen offiziellen Online-Rabatt von 18 Prozent auf sofort verfügbare Modelle des eigentlichen Bestsellers der Submarke ein. Im April stellte AMG den fast serienreifen CLE63 S E Performance aufgrund düsterer Verkaufsprognosen ein. Zur gleichen Zeit Berichten zufolge begann die Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit der Arbeit an einer V-8-Flaggschiffversion, die von einer Weiterentwicklung des 4,0-Liter-Twin-Turbo-Aggregats mit der Bezeichnung M177 angetrieben wird und auch im Modell verbaut ist GLE63 and G63 SUVs. Der CLE wird möglicherweise nicht vor dem Modelljahr 2027 in den Handel kommen, wenn in der Mitte des Zyklus eine Überarbeitung ansteht.
Obwohl sich ein Pressevertreter weigerte, sich zu künftigen Motorvarianten zu äußern, sollte der endgültige CLE63 für mindestens 600 PS und 774 Pfund-Fuß Drehmoment geeignet sein, einschließlich 20 PS auf Abruf und 148 zusätzliche Pfund-Fuß durch den integrierten Starter-Generator ( ISG). Was die Drehkraft angeht, sind 774 Pfund-Fuß wahrscheinlich alles, was das Neungang-Speedshift-TCT-Getriebe bewältigen kann, aber im Laufe der nächsten Entwicklungsphase könnte die maximale Leistung des ultimativen M177 etwas näher an die des C63 heranrücken. Der hochentwickelte 2,0-Liter-Vierzylinder und der 201 PS starke E-Motor erzeugen zusammen 671 PS.
Schauen Sie sich als Referenz das hybridisierte Setup auf der an AMG GT Viertürer, der eine Leistung von 630 PS hat. Im PHEV-Gewand ist der gleiche Motor sogar für bis zu 831 PS und 1084 Pfund-Fuß geeignet, sodass viel Spielraum für Variationen für den fast bestätigten E63 mit V-8-Motor besteht, der es mit dem Audi RS6-Ersatz aufnehmen muss der 718 PS starke M5 PHEV, um nur seine Hauptkonkurrenten zu nennen.
Was zu erwarten ist
Was wird also mit dem C63 und dem passieren? GLC63? Es hängt fast ausschließlich vom verbleibenden Lebenszyklus dieser beiden Modelle ab, der sich bis 2032 möglicherweise um vier Jahre verlängert, da der Verbrennungsmotor noch lange nicht tot ist. Ein solcher Schritt würde mit ziemlicher Sicherheit ein zweites Facelift erfordern, bei dem der wenig geliebte Vierzylinder möglicherweise durch den legendären V8-Motor ersetzt wird, wie Quellen vermuten.
Laut der Affalterbach-Weinrebe würde das Unternehmen es vorziehen, den bestehenden Block zu übernehmen und kostspielige Aktualisierungen am Zylinderkopf und den Nebenaggregaten, einschließlich der elektrischen Turbos, einzuschränken. Auch wenn künftige Abgasnormen wie EU7 inzwischen faktisch weniger streng sind als ursprünglich angekündigt, könnte eine Hubraumerhöhung auf beispielsweise 4,4 Liter eine vergleichsweise einfache und kostengünstige Alternativlösung sein.
Da Benzinmotoren selbst in den restriktivsten Märkten mindestens bis zum Jahr 2035 sicher sind (China hat dem Verbrennungsmotor kürzlich einen Freibrief bis 2060 gegeben), erscheint eine weitere, auf Effizienz und Leistung ausgerichtete Überarbeitung dieses ikonischen Triebwerks wie eine Selbstverständlichkeit. Immerhin bieten 11 der 17 Modellreihen der Marken Mercedes, AMG und Maybach Platz für einen V8.