Der BMW M5 2025 kommt mit einem 717 PS starken Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang
Das neue Plug-in-Hybrid-Setup bringt mehr Leistung und Drehmoment, aber jetzt bringt der M5 5.390 Pfund auf die Waage – über 1.100 Pfund mehr als zuvor.
- Die siebte Generation BMW M5 wurde enthüllt: Das M-Flaggschiff verfügt erstmals über einen Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang.
- Ein 194 PS starker Elektromotor ergänzt den 4,4-Liter-V8 mit zwei Turboladern, und beide erzeugen zusammen 717 PS und 738 Pfund-Fuß Drehmoment.
- Zusammen mit der zusätzlichen Leistung bringt der neue M5 auch ein beträchtliches Gewicht mit, was einem Gewicht von 5.390 Pfund entspricht. Die Preise beginnen bei 120.675 $.
Der neue BMW M5 ist vieles, und eines davon ist schwer. Trotz all der verrückten Kennzahlen der legendären Sportlimousine führt kein Weg daran vorbei. Zunächst einmal sind die Abmessungen des M-Flaggschiffs gewachsen. Im Vergleich zur Vorgängergeneration M5 Competition ist der M5 insgesamt 1,2 Zoll länger, 2,7 Zoll breiter und 2,1 Zoll höher geworden. Auch sein Radstand ist um 0,9 Zoll gestreckt Da ist das zusätzliche Gewicht. BMW gibt an, dass die Version 2025 erstaunliche 5390 Pfund auf die Waage bringt. Das sind 1153 Pfund schwerer als das alte Auto – verdammt, es ist sogar noch schwerer als das vollelektrische 2024 i5 M60 xDrive Limousine.
Jetzt mit Plug-In-Technologie
Mit dem Eintritt in die siebte Generation bringt der M5 eine Fülle neuer Technologien mit. Die Kraft wird immer noch von einem 4,4-Liter-V8 mit zwei Turboladern geliefert, dieses Mal jedoch mit einem permanenterregten Synchron-Elektromotor, der zusammen eine Leistung von 717 PS und ein Drehmoment von 738 Pfund-Fuß erzeugt. Beide Zahlen sind durchaus beeindruckend etwas höher als der Vorgänger M5 CS, der über 627 PS und 553 Pfund-Fuß verfügte.
Eine unter dem Boden untergebrachte 14,8-kWh-Lithium-Ionen-Batterie versorgt den 194 PS starken Elektromotor im Achtgang-Automatikgetriebe mit Strom. Dank der vorübergehenden Vorübersetzung des Launch-Control-Systems des Fahrzeugs kann das Drehmoment des Elektromotors von 206 auf 332 Pfund-Fuß gesteigert werden.
Personalisierte Kontrolle
Beim Antriebsstrang des M5 dreht sich alles um Individualisierung. Es gibt fünf Fahrmodi, von Elektro (mit einer Geschwindigkeit von bis zu 140 km/h und einer Reichweite von etwa 25 Meilen), Hybrid (dem Standardmodus des M5) und dem eControl-Akku. Sparmodus. Die Modi Dynamic und Dynamic Plus sind hinter dem optionalen M Drive Professional-Paket verborgen und für den Einsatz auf der Rennstrecke vorgesehen.
Über die Fahrmodi hinaus gibt es drei Stufen der Schaltaggressivität, und der Fahrer hat die Kontrolle über Gashebelzuordnung, Getriebe, Fahrwerk, Lenkung und Bremsen. Auch das Allradsystem ist anpassbar und bietet die Möglichkeit, die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse zu wählen. Außerdem gibt es eine neue Boost-Control-Funktion, die durch Ziehen des linken Schaltpaddels zwischen 20 und 90 Meilen pro Stunde aktiviert wird und dann die Antriebs- und Fahrwerkssysteme auf die sportlichste Einstellung schaltet.
Unter der Haut verfügt der neue M5 über eine steifere Karosseriestruktur, verstärkte Aufhängungslager und zusätzliche Querverstrebungen unter der Motorhaube. Das neue M-Fahrwerk nutzt Stahlfedern und adaptive Dämpfer mit elektromagnetisch gesteuerten Ventilen, die Dämpfungskräfte für jedes Rad erzeugen. Das neue Auto verfügt zusätzlich über eine Allradlenkung, um den Wenderadius der großen Limousine bei niedrigen Geschwindigkeiten zu verringern und außerdem die Agilität des M5 auf der Rennstrecke zu verbessern.
Die Bremsung erfolgt entweder über einen großen Satz Standardbremsen oder einen kostenpflichtigen Satz Carbon-Keramik-Bremsen. Beide verfügen an der Vorderachse über Sechskolben-Festsättel und hinten über Einkolben-Schwimmsättel. Die Carbon-Keramik soll nicht nur die Bremskraft erhöhen und das Ausbleichen der Bremse verringern, sondern auch rund 55 Pfund weniger wiegen als die Standardstopper. Während das Vorgängermodell rundum mit 20-Zoll-Rädern ausgestattet war, messen die Räder nun vorne 20 Zoll und hinten 21 Zoll. Auch die Spurweite des M5 ist um 0,4 Zoll gewachsen.
Mutiger neuer Look
Es überrascht nicht, dass der neue M5 ein extremeres Erscheinungsbild als die Standard-5er-Serie aufweist, mit gewölbten Kohlefaserkanälen, die sich vom neu gestalteten Nierengrill nach hinten erstrecken. Breitere Kotflügel kennzeichnen den M5 als größer als die Standardmodelle, wobei die Radkästen vorne ganze 3,0 Zoll und hinten 1,9 Zoll breiter werden. Das Heck des Wagens wird auch durch vier Auspuffrohre hervorgehoben, die durch den Diffusor hervorragen. Während BMW Ihnen für eine BMW Individual-Lackierung mehr bezahlen lässt, ist die Standardliste auf eine Volltonfarbe und neun Metallic-Optionen beschränkt.
Innen ähnelt der M5 jedem anderen 5er, allerdings mit deutlich mehr Kohlefaser. Es gibt ein neues M-Lederlenkrad mit drei Speichen, flacher Unterseite und roter Mittelmarkierung auf der 12-Uhr-Position. Die programmierbaren M-Tasten wurden leicht überarbeitet, ebenso wie die hinter dem Lenkrad angebrachten Schaltwippen. Wie bei anderen neueren M-Fahrzeugen befinden sich auf dem Bedienfeld in der Mittelkonsole permanente Tasten zum Ändern der DSC-Einstellungen.
Der M5 soll im Juli beim Goodwood Festival of Speed sein weltweites Debüt geben. Noch im selben Monat wird die Produktion aufgenommen und im November weltweit in den Handel kommen. Der Preis für das Auto der siebten Generation soll bei 120.675 US-Dollar beginnen –fast 9.000 US-Dollar mehr als der Grundpreis eines 2023 M5.