Dein Standpunkt: Zuhause > Nachrichten > Industry News > Der BMW X3 ist für 2025 völlig frisch
Nachrichten
Company News
Industry News
CARDVD Installationsanleitung
Kontaktiere uns
Dorothy: Geschäftsführerin
wechat:13684961929
Skype: dorothy3629
WhatsApp: 0086 13684961929
E-Mail:dorothy@cardvd-wholesale.com
QQ-E-Mail: 28239515@qq.com
----------------
Kontaktieren Sie mich jetzt

Nachrichten

Der BMW X3 ist für 2025 völlig frisch

2024-06-19 10:38:19

Der BMW X3 wird im Jahr 2025 in die vierte Generation gehen und einige neue Looks, zwei Hybridantriebe und die neueste Infotainment-Software von BMW mit sich bringen.

.

Die X3-Reihe der vierten Generation besteht derzeit aus zwei Modellen: X3 30 xDrive und X3 M50 xDrive. Möglicherweise bemerken Sie das Fehlen eines „i“ nach diesen Ziffern, und das liegt daran, dass BMW diesen Spitznamen in Zukunft nur noch für seine Elektrofahrzeuge verwenden wird. Der neue SUV ist etwas größer als sein Vorgänger und misst 1,3 Zoll länger und 1,1 Zoll breiter, insgesamt 187,2 Zoll bzw. 75,6 Zoll. BMW hat den X3 außerdem um einen Zoll abgesenkt, um seinen sportlichen Auftritt zu verbessern, während breitere Spuren an beiden Achsen die bullige Form noch weiter betonen.

Die überarbeitete Karosserie bringt den X3 in Einklang mit der aktuellen Corporate-Design-Sprache, mit deutlichen Inspirationen von Marken wie dem iX Und M2. Es ist ein gut aussehender SUV, insbesondere in der X3 30-Ausführung, aber in unseren Augen sieht er nicht ganz so gut aus wie das Vorgängermodell. Kunden des X3 30 xDrive haben die Wahl zwischen 11 Metallic-Außentönen, während die M50-Palette einen Uni- und neun Metallic-Farbton umfasst. Die im Werk Spartanburg gefertigten Fahrzeuge werden zudem in mehr als 15 BMW Individual-Lackfarben erhältlich sein.

Das Herzstück der neuen X3-Reihe sind zwei hybridisierte Antriebsstränge. Die X3 30 xDrive-Modelle sind mit dem turbogeladenen 2,0-Liter-B48-4-Zylinder-Motor ausgestattet, der für 2025 gründlich überarbeitet wurde. Der Motor läuft jetzt im Miller-Verbrennungszyklus, was die Zeitspanne verkürzt, in der die Einlassventile geöffnet sind. Die Einlasskanäle und Brennräume wurden neu gestaltet, um diese Umstellung optimal zu nutzen, während ein Doppeleinspritzsystem zur Optimierung des Vorzündungsgemisches beiträgt. Der Motor ist außerdem mit einem 48-Volt-Mild-Hybrid-System gekoppelt, das in das 8-Gang-Getriebe integriert ist, wodurch der Vierkolbenmotor eine Leistung von 255 PS und 295 lb-ft erreicht. Unter anderem dank des Allradantriebs soll der SUV laut BMW in nur sechs Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde beschleunigen.

Der X5 M50 xDrive ersetzt den B48 durch den turbogeladenen 3,0-Liter-Reihensechszylinder B58. Der Motor nutzt die gleiche Efficient Dynamics Next-Technologie wie der B48, einschließlich der Anpassungen des Miller-Zyklus. Der Motor erhält außerdem einige M-spezifische Hardware, wie einen kräftigeren Kurbelwellenantrieb und eine überarbeitete Ölung. Auch hier ist das gleiche 48-Volt-Mild-Hybrid-Setup verbaut, wodurch die Gesamtleistung auf 393 PS und 428 lb-ft steigt. Laut BMW beschleunigt der SUV damit in nur 4,4 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde.

Beide X3-Varianten nutzen ein Doppelgelenk-Federbein vorne und eine Fünflenker-Hinterradaufhängung, obwohl der M50 einige leichtere Aluminiumeinheiten aus dem M-Teilelager aufnimmt. Darüber hinaus hat BMW bei allen Modellen den Nachlaufversatz der Lenkung um 19 Prozent erhöht, was den Geradeauslauf verbessert. Kunden des X3 30 xDrive können optional das M-Sportfahrwerkspaket buchen, das zusätzliche Verbesserungen wie eine Sportlenkung und M-Sportbremsen mit sich bringt. Für diejenigen, die ein komfortorientierteres Erlebnis wünschen, ist auch die dynamische Dämpferkontrolle verfügbar. Darüber hinaus gibt es ein optionales adaptives Fahrwerkspaket, das beim M50 xDrive serienmäßig ist und die größte Leistungsfähigkeit bietet. Ein Satz 19-Zoll-Räder ist beim Einstiegsmodell serienmäßig, während der M50 einen Satz 20er-Räder erhält Auf dem Angebotsblatt sind jedoch sowohl 20- als auch 21-Zoll-Geräte verfügbar.

Die neue Designsprache setzt sich im Innenraum fort und verleiht dem bei Fans beliebten SUV etwas moderne Schlichtheit. Jedes Modell wird nun mit beheizten Sportsitzen ausgestattet sein, die in einem von drei Farbtönen lackiert werden können. Das Lenkrad hat eine eckige Form, die durch einige schöne goldfarbene Elemente akzentuiert wird. Das Lenkrad befindet sich vor dem großen gebogenen Display von BMW, das das Kombiinstrument und das zentrale Infotainmentsystem umfasst. Mit der neuen iDrive 9-Software werden mehr Hardbuttons aus dem Innenraum zugunsten von Touchscreen-Menüs entfernt. Hinter diesem Bildschirm befindet sich das Armaturenbrett, das Sie jetzt zum ersten Mal in einem BMW mit einer Stoffoberfläche ausstatten können.

Auf den am Dienstag veröffentlichten Bildern sieht die Materialkombination, zumindest beim M50 xDrive, in ihrer Gesamtheit etwas kompliziert aus, aber wir bleiben bei der offiziellen Beurteilung, bis wir den SUV persönlich sehen. Die gute Nachricht ist, dass der Innenraum mehr zu bieten hat Stauraum als zuvor, mit bis zu 67,1 Kubikfuß bei umgeklappten Rücksitzen. Das Vorgängermodell hatte nur 31,5 Kubikfuß.

Exemplare des 2025 X3 für den US-Markt werden im Werk der Marke in Spartanburg, South Carolina, gebaut. Das Modell X3 30 xDrive soll einen Grundpreis von 50.675 US-Dollar inklusive Zielgebühren haben. Der von M verbesserte X3 M50 xDrive ist etwas teurer, mit einem Angebotspreis ab 62.275 US-Dollar inklusive Zielort. Damit steht der X3 genau auf einer Linie mit Angeboten wie dem Mercedes-Benz GLC, Volvo XC60 und Genesis GV70. Natürlich erwarten wir auch, dass irgendwann ein richtiges X3 M-Modell auf den Markt kommt. Schauen Sie also unbedingt noch einmal vorbei, um über alles rund um BMW auf dem Laufenden zu bleiben.